Über Paul Apronti

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Paul Apronti, 29 Blog Beiträge geschrieben.

Afrika als Fachkräfte-Potenzial: Warum Berliner Unternehmen den Kontinent nicht unterschätzen sollten

Von |2025-02-12T12:50:10+01:0012. Februar 2025|

Afrika als Fachkräfte-Potenzial: Warum Berliner Unternehmen den Kontinent nicht unterschätzen sollten In der Septemberausgabe 2023 der "Berliner Wirtschaft" wird auf den Seiten 46 und 47 das Thema "Afrika – völlig unterschätzt" behandelt. Der Artikel beleuchtet das immense Potenzial des afrikanischen Kontinents zur Gewinnung von Fachkräften, insbesondere im Hinblick auf den demografischen

Die Digitalisierung des deutschen Visaverfahrens: Ein Fortschritt mit Herausforderungen

Von |2025-02-06T12:34:07+01:005. Februar 2025|

Die Digitalisierung des deutschen Visaverfahrens: Ein Fortschritt mit Herausforderungen Deutschland hat einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht: Mit dem Start des neuen Online-Visaportals, auch bekannt als Auslandsportal, soll das Visaverfahren modernisiert und effizienter gestaltet werden. Dieses Portal, an das alle 167 deutschen Visastellen weltweit angeschlossen sind, bietet Antragstellern die

In der heutigen Zeit: Digitalisierung und grenzüberschreitende Fachkräftemobilität

Von |2025-02-06T12:44:57+01:005. Februar 2025|

In der heutigen Zeit: Digitalisierung und grenzüberschreitende Fachkräftemobilität  In der heutigen Zeit hat die Digitalisierung zahlreiche Branchen und Sektoren erheblich verändert – auch den Markt für Talentakquise und Fachkräftemobilität. Die grenzüberschreitende Fachkräftemobilität ist für Organisationen und Regierungen zu einer unverzichtbaren Säule geworden, um Beschäftigungslücken zu schließen, die durch demografische Unterschiede

Kraftfahrer verzweifelt gesucht

Von |2025-02-06T12:50:57+01:004. Februar 2025|

Kraftfahrer verzweifelt gesucht  „Kraftfahrer verzweifelt gesucht“. Diese Schlagzeile machte Mitte Januar die Runde, als das statistische Bundesamt Zahlen veröffentliche, zum Anteil der Babyboomer in Deutschland. Ob Bus- und LKW-Fahrer, Gärtner oder Maurer: Der Fachkräftemangel in vielen Berufen in Deutschland dürfte sich mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Generation noch verschärfen. Im Jahr 2023 waren knapp

Terratalent GmbH im IHK Berlin-Portrait: „Fachkräftesicherung“

Von |2025-02-06T13:01:32+01:0030. Januar 2025|

Terratalent GmbH im Portrait der IHK Berlin: „Fachkräftesicherung“  Die Arbeitsmarktsituation in Deutschland ist zunehmend davon geprägt, dass Betriebe und Unternehmen Schwierigkeiten haben, qualifizierte Fach- und Arbeitskräfte zu finden. Die IHK Berlin hat vor diesem Hintergrund Unternehmen portraitiert, die neue Wege bei der Personalbeschaffung gehen. Terratalent war eines dieser Unternehmen. Was

Aktuelle Zahlen zur Erwerbsmigration nach Deutschland

Von |2025-02-06T13:20:09+01:0029. Januar 2025|

Aktuelle Zahlen zur Erwerbsmigration nach Deutschland  In den letzten beiden Jahren ist der Zuwachs an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung fast ausschließlich auf den Zuzug aus Drittstatten zurückzuführen. Während es 2023 noch ein Plus von über 336.000 Stellen waren, betrug der Zuwachs in 2024 nur mehr 72.000 Positionen. Das lässt sich auch deutlich

Die Demografie trifft besonders die Engpassberufe

Von |2025-01-23T10:04:13+01:0023. Januar 2025|

Die Demografie trifft besonders die Engpassberufe Deutschland hat eine stark alternde Gesellschaft. 19,5 Millionen Arbeitnehmer der sogenannten Babyboomer-Jahrgänge werden dem deutschen Arbeitsmarkt einer Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft zufolge in den kommenden zwölf Jahren verloren gehen. Gleichzeitig kommen nur 12,5 Millionen jüngere Beschäftigte bis 2036 nach. Der Fachkräftemangel in vielen

Partnerschaftsvereinbarung zwischen SACOLA und Terratalent

Von |2025-01-09T16:53:52+01:009. Januar 2025|

Partnerschaftsvereinbarung zwischen SACOLA und Terratalent SACOLA (Sabyinyo Community Livelihood Association) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kinigi, Musanze District, Ruanda. Die Akteure, die hinter SACOLA stehen, sind entschlossen, die lokale Umwelt zu erhalten, die Gemeinschaft zu stärken, kulturelle Traditionen zu schützen und eine nachhaltige Infrastruktur zu entwickeln, um den

Der deutsche Arbeitsmarkt wackelt

Von |2025-01-08T10:51:42+01:007. Januar 2025|

Der Arbeitsmarkt 2024 in Zahlen Der Arbeitsmarkt in Deutschland wackelt erheblich. Die Arbeitslosigkeit steigt, seit dem zweiten Halbjahr 2024 ist die Beschäftigungsdämpfung immer stärker spürbar. Hier ein paar Kernaussagen vom Statistischen Bundesamtes und dem IAB: - In 2024 wuchs die Beschäftigung um 72.000 Personen - Der Beschäftigungszuwachs nimmt stark ab

Deutschland ohne Handwerker

Von |2025-01-08T10:52:37+01:0029. Oktober 2024|

Deutschland ohne Arbeitskräfte. "In zehn Jahren wird man keinen Handwerker mehr bekommen" Deutschland bekommt den Fachkräftemangel nicht in den Griff. "Das sollte uns Sorgen machen", sagt Stepstone-Chef Sebastian Dettmers im Interview mit ntv.de. Zu viele Menschen seien nicht ausreichend qualifiziert für die Jobs von heute und morgen. Mehr und länger arbeiten

Nach oben