Partnerschaftsvereinbarung zwischen SACOLA und Terratalent

SACOLA (Sabyinyo Community Livelihood Association) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kinigi, Musanze District, Ruanda. Die Akteure, die hinter SACOLA stehen, sind entschlossen, die lokale Umwelt zu erhalten, die Gemeinschaft zu stärken, kulturelle Traditionen zu schützen und eine nachhaltige Infrastruktur zu entwickeln, um den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung zu verbessern. SACOLA wurde gegründet, um zum nachhaltigen Schutz des Volcanoes-Nationalparks beizutragen und gleichzeitig die sozioökonomischen Bedingungen der lokalen Bevölkerung zu verbessern.
SACOLA wurde 2004 mit 63 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, die die gesamte Bevölkerung (über 51 000 Menschen) der Sektoren Kinigi und Nyange im Distrikt Musanze in der Nordprovinz Ruandas repräsentieren.
Die NRO ist offiziell anerkannt und besitzt die Rechtspersönlichkeit Nr. 051/08.11 offiziell anerkannt und wird vom ruandischen Amt für Tourismus und Nationalparks (ORTPN), dem Internationalen Gorilla-Schutzprogramm (IGCP), der AWF und den lokalen Behörden der umliegenden Sektoren des ehemaligen Kinigi-Distrikts unterstützt.
Unser Ziel
Auf dem Papier klingt es immer so simpel. Deutschland ist ein Land mit einer stark alternden Gesellschaft, einer starken Wirtschaft, die beständig viele Arbeitskräfte benötigt. Afrika ist ein Kontinent mit einer sehr jungen und stark wachsenden Bevölkerung, die bei einer immer besser werdenden Bildung noch nicht genug Jobs hat, die angemessen sind und die Leute auch ernährt. Klingt nach einer einfachen Win-Win Situation. Wie wir alle Wissen, ist aber gar nicht so einfach, win-win Situationen zu schaffen. Zumindest ist Rwanda ein Land in Afrika, dass auf einem sehr guten Weg ist und wo es schon sehr viele gute Beispiele von Kooperationen zwischen deutschen Unternehmen und lokalen Initiativen gibt. Vieles konzentriert sich noch auf Kigali, die Hauptstadt in Rwanda. Musanze ist die zweitgrößte Stadt in Rwanda, dort sich die Verflechtungen von Wirtschaft und Bildung aber bei weitem noch nicht so ausgeprägt. In Musanze ist es vor allem die Tourismuswirtschaft, die Besucher aus Deutschland anzieht.
Hier wollen SACOLA und terratalent ansetzen. Es gibt gute Universitäten in Muzsanze, so ist SACOLA eng mit der Ines Ruhengeri Universität verbunden, die wiederum schon Projekte mit deutschen Universitäten durchgeführt hat. Hinter SACOLA steht zudem ein Hotel am Rande des Nationalparks, dass von einem internationalen Verbund geführt wird. Insofern sind Projekte im Bereich der Tourismuswirtschaft oder der Hotellerie ein Ziel. SACOLA kümmert sich auch viel um das Thema Zugang zu Bildung, ein Projekt ist hier Pearls of Rwanda, die das PEARLS Rwanda Educational Centre errichten, einen kleinen IT Hub für Kinder aus benachteiligten Familien.
Insofern sind auch IT-Projekte im Fokus.
Gemeinsames Ziel ist es, Ausschreibungen zu filtern und sich auch Projekte zu bewerben, in denen Konsortien aus Rwanda und Deutschland gefordert werden.