Aktuelle Zahlen zur Erwerbsmigration nach Deutschland
In den letzten beiden Jahren ist der Zuwachs an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung fast ausschließlich auf den Zuzug aus Drittstatten zurückzuführen.
Während es 2023 noch ein Plus von über 336.000 Stellen waren, betrug der Zuwachs in 2024 nur mehr 72.000 Positionen.
Das lässt sich auch deutlich an den Fallzahlen in der Erwerbsmigration ablesen. Aktuelle Daten zu den Rechtssetzungsverfahren der Fachkräfteeinwanderung liefern die Antworten der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion. (BT-Drs. 20/14597)
Die Bundesregierung teilte mit, dass sich zum Stichtag 30. November 2024 ausweislich des Ausländerzentralregisters (AZR) 553.530 Personen in Deutschland aufhielten, die zum Stichtag einen Aufenthaltstitel nach Kapitel 2 Abschnitt 4 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) besaßen.
Im Folgenden sind die Zahlen aufaddiert (einige kleinere Zahlen wie § 18f Absatz 1 AufenthG; mobile Forscher) sind dabei unberücksichtigt.

Zum Stichtag 30. November 2024 hielten sich ausweislich des Ausländerzentralregisters (AZR) 553.530 Personen in Deutschland auf, die zum Stichtag einen Aufenthaltstitel nach Kapitel 2 Abschnitt 4 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) besaßen. In der Tabelle sind alle Fälle im Bereich von § 18a bis incl. & 20 AufenthG zum Stichtag 30. November 2024 zusammenaddiert und die Top 10 Staaten quantitativ herausgefiltert worden.

Hier wurden alle Fallzahlen der § 18a bis § 19d addiert (ausgelassen sind Fallzahlen nach § 18f, § 19b und 19c Absatz 4, weil zu gering für eine Darstellung hier). Die Jahreswerte sind kumulativ, die Zahlen wachsen pro Jahr an oder ab.